Man kann in Haskell das Semikolon als Trennzeichen (und
geschwungene Klammern zur Gruppierung ähnlich ``begin - end'') nehmen,
aber es gibt eine bequemere Layout-Konvention die
Abseits-Regel (offside-rule):
ist eine Zeile genauso weit eingerückt wie die vorherige,
so bringt sie eine neue Definition,
ist eine Zeile weiter eingerückt, so enthält sie eine Fortsetzung
der vorher begonnenen Definition,
ist eine Zeile weniger weit eingerückt, so beginnt eine neue
Gruppe von Definitionen
Beispiel:
Das Programm
pi = 3.1416
area r = pi * r * r
gibt einen Syntaxfehler!!
Richtig sind:
pi = 3.1416;
area r = pi * r * r
oder:
pi = 3.1416
area r = pi * r * r
Achtung:
Programmdateien besser nicht mit Proportionalschrift-Editor schreiben,
Verstöße gegen offside-rule ergibt manchmal (für den Anfänger)
schwer verständliche Fehlermeldungen